Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Führende Experten engagieren sich für Ihr Projekt
Wir gehören zu den führenden deutschen Ingenieurgesellschaften und sind Experten für Wasser, Umwelt, Ingenieurbau, Informatik, Energie und Architektur. Unsere interdisziplinären Teams entwickeln wegweisende Lösungen für anspruchsvolle Kunden. An 13 Standorten sind wir in Deutschland vertreten.
Seit über 50 Jahren arbeiten in unserem inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen Bauingenieure, Architekten, Hydrologen, Geologen, Geografen, Verfahrensingenieure, Biologen, Ökologen, Physiker, Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Hand in Hand, um den Anforderungen einer umweltbewussten und aufgeklärten Gesellschaft gerecht zu werden.
Geschäftsführung

Matthias Bjørnsen

Patrick Blase

Patrick Friedrich

Dr. Kaj Lippert

Dr. Michael Probst

Reiner Segschneider
Unsere Mitarbeiter
Erfahren und qualifiziert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie mit dem Ziel einer zukunftsweisenden und zugleich wirtschaftlichen Lösung. Unsere Mitarbeiter sind das Kapital unseres Unternehmens - zusammen mit unseren hervorragenden Projektreferenzen.
Unser Mitarbeiterstab wächst kontinuierlich. Zurzeit beschäftigen wir ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und wir sind weiter auf der Suche nach neugierigen, engagierten Persönlichkeiten: Ingenieure, Naturwissenschaftler, Architekten und Techniker. Ergreifen Sie die Initiative. Bewerben Sie sich jetzt.
Firmengeschichte
Firmengründung
Ingenieurbüro Dr.-Ing. Kalweit und Dr.-Ing. Björnsen, Beratende Ingenieure für Wasserwirtschaft und Wasserbau
Gründung der Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Dr.-Ing. G. Björnsen Beratende Ingenieurgesellschaft mbH, Dr.-Ing. G. Björnsen als alleiniger Gesellschafter
Gründung von Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH
Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH wurde 1990 mit Sitz in Erfurt, Thüringen gegründet. Sie ist eine 100%ige Tochter der Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.
Eröffnung Standort Darmstadt
Mit der Eröffnung unseres attraktiven und zentralen Standorts Darmstadt sind wir nun auch in Hessen präsent.
Umzug der Firmenzentrale
Umzug der Firmenzentrale ins Gewerbegebiet Maria Trost, Koblenz
Eröffnung Standort Trier
Größere Projekte zur Abfallwirtschaft und Abfalltechnik im Raum Trier sowie Planungen von komplexen Hochwasserschutzanlagen an der Mosel machen einen Standort in Trier notwendig.
Eröffnung Standort Köln
Anfang 1998 wurde unser Standort in Köln gegründet und existierte zunächst über einige Jahre als Tochter-GmbH. Seit 2012 gehört der Standort Köln zu der Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.
Eröffnung Standort Augsburg
Großprojekte wie „Wertach Vital“ und "Wasserwirtschaftlich-ökologische Entwicklung der Iller" erfordern eine gute und intensive Betreuung vor Ort. Wir entscheiden uns für den Standort Augsburg.
Eröffnung Standort Speyer
In 2007 bündeln und verstärken wir unsere Aktivitäten in der Pfalz und Richtung Baden-Württemberg durch die Eröffnung des Standorts Speyer.
Eröffnung Standort Dortmund
Mit dem Start der baulichen Umsetzung unseres Vorzeigeprojektes PHOENIX-See in Dortmund-Hörde Ende 2007 eröffnen wir einen weiteren Standort in Dortmund.
Standort Köln
Unser Standort Köln ist jetzt Teil der Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.
Eröffnung Standort Leonberg
Seit 2015 ist Björnsen Beratende Ingenieure GmbH am Standort Leonberg auch in Baden-Württemberg vertreten.
Eröffnung Standort Leipzig
Unser Büro in Leipzig wurde im Jahr 2016 eröffnet und ist ein Standort der Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH.
Eröffnung Standort München
Zur Intensivierung und Erweiterung unserer Aktivitäten in Bayern eröffnen wir den Standort München.
Eröffnung Standort Bonn
Unser Standort in Bonn wird 2019 eröffnet. Unser Büro In der ehemaligen Bundeshauptstadt befindet sich ganz in der Nähe der Ministerien, Behörden, Universitäten, uvm.
Eröffnung Standort Münster
Mit Münster eröffnen wir unseren jüngsten und nördlichsten Standort.
Unser Netzwerk
Austauschen, Fördern, Mitgestalten. Über zahlreiche Mitgliedschaften führender Vereine und Verbände sind wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Deutschland vernetzt und partizipieren so kontinuierlich an Erkenntnissen und Trends aus Forschung und Entwicklung. In verschiedenen Fachgruppen und -gremien arbeiten wir mit an den technischen Regelwerken und Leitfäden. Besonders wichtig ist uns die Förderung und Weiterbildung von Nachwuchs in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.