Skip to main content

Neubau des zweiten Trinkwasserbehälters (TWB2) am Wasserwerk Moers-Gerdt

Seit fast 40 Jahren versorgt der Wasserverbund Niederrhein (WVN) seine Kunden am linken Niederrhein mit Trinkwasser bester Qualität. Mit der Beschaffung, Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung, Fortleitung, Lieferung und Verteilung des Wassers bietet WVN die gesamte Wasserproduktionskette inklusive Qualitätsmanagement. Um die Trinkwasserbelieferung vieler Stadt- und Gemeindewerke in der Niederrhein-Region langfristig zu sichern, beauftragte WVN die Björnsen Beratende Ingenieure GmbH mit der Planung eines zweiten Trinkwasserbehälters am Standort Moers-Gerdt.

Der neue Behälter „TWB2“ wird in Spannbeton-Fertigteilbauweise als freistehender Rundbehälter und mit einem Nutzvolumen von 6.000 Kubikmeter neben dem vorhandenen Trinkwasserbehälter errichtet. Zwischen TWB2 und dem bestehenden Bedienhaus werden Hygieneschleusen integriert, die eine Begehung der Wasserkammer ermöglichen. Die Behälterdecke erhält eine Photovoltaikanlage zur regenerativen Energieerzeugung. Die Dachfläche entwässert über eine Versickerungsrigole. Bauwerk, Rohrleitungen und Photovoltaikanlage wurden mit Revit und das Gelände mit AutoCAD Civil 3D modelliert.

Die Bauarbeiten sind seit August 2021 in vollem Gange. Der neue TWB2 soll bereits im Mai des Jahres 2022 in Betrieb gehen.

Eckdaten

  • Nutzvolumen: 6.000 m³
  • Durchmesser: ca. 33 m
  • Höhe: ca. 9 m

Unsere Leistungen

  • Ingenieurbauwerke LPH 1-9
  • Technische Ausrüstung LPH 1-9
  • örtliche Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 1-6

Unsere Softwaretools

  • Revit
  • MB AEC
  • AutoCAD Civil 3D

Auftraggeber

Wasserverbund Niederrhein GmbH